Das bei Hannover gelegene Steinhuder Meer ist ein Vogelschutzgebiet von internationaler Bedeutung und mein Lieblingsfotorevier, in dem ich immer wieder gerne fotografiere. Wir erkunden interessante Naturschutzgebiete, die eine weite Feuchtwiesenlandschaft, urwaldartige Erlenbrüche und einen Teil der Wasserfläche umfassen. Das Steinhuder Meer ist nicht nur Lebensraum, Brut- und Rastplatz für viele seltene Vogelarten, sondern bietet über die Vogelfotografie hinaus viele naturfotografische Möglichkeiten.
Wir treffen uns bereits 5 Uhr morgens. So früh sind die Aussichten auf Tierbegegnungen besonders hoch und wir können im Idealfall das beste Morgenlicht nutzen. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde gehen wir zu verschiedenen Beobachtungshütten und halten bereits auf dem Weg dorthin nach Tieren Ausschau. Die Tierwelt am Steinhuder Meer ist vielfältig, aber es gibt natürlich keine Garantie für bestimmte Tierbegegnungen. Neben der Wildlife-Fotografie widmen wir uns auch der Landschaftsfotografie. Während des Workshops erfährst du, wie du bessere Bilder machst und erhältst immer wieder hilfreiche Tipps.
Der Workshop ist für Einsteiger und Fortgeschrittene, die lernen möchten beeindruckende Naturfotos aufzunehmen und sich zusätzlich hilfreiche Praxistipps wünschen. Egal auf welchem Niveau du fotografierst, ich werde individuell auf dich eingehen und dich weder überfordern noch mit Altbekanntem langweilen. Für die Wildlife-Fotografie solltest du ein Teleobjektiv mit möglichst viel Brennweite mitbringen. Aber auch mit eher wenig Brennweite sind außergewöhnliche Bilder möglich. Für die Landschaftsaufnahmen ist ein Standardzoom ideal, das den Bereich vom leichten Weitwinkel bis zum leichten Tele abdeckt. Hilfreich ist außerdem ein Stativ. Besondere körperliche Fitness brauchst du nicht, da wir nur wenige Kilometer zurücklegen und uns auf normalen Wegen bewegen.
Die Teilnehmerzahl ist auf nur 3 Personen begrenzt. Dadurch profitierst du von ganz individueller Anleitung und Betreuung. Der Workshop findet bereits ab 1 Teilnehmer statt.
Datum: 24.05.2025
Treff: 5 Uhr
Dauer: ca. 5 Stunden
149 Euro pro Person (nicht enthalten: An- und Abreise, Verpflegung)
Solltest du noch Fragen haben, kannst du mir diese gern über das Kontaktformular oder per E-Mail an info@thomas-kabisch.de schicken.