Möchtest du die größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas erkunden, von der höchsten Erhebung aus herrliche Ausblicke über die weite Landschaft genießen und die blühende Heide im Sonnenuntergang fotografieren? Dann ist dieser Landschaftsfotografie-Workshop im Herzen der Lüneburger Heide für dich genau das Richtige. Die Region zählt nicht umsonst zu den schönsten Kulturlandschaften Deutschlands.
Wir treffen uns 16 Uhr und machen uns nach einer kurzen Begrüßungsrunde auf den Weg zu den blühenden Heideflächen. Wir erkunden die Landschaft und widmen uns ausgiebig den Motiven, die wir unterwegs entdecken. Gegen Abend begeben wir uns auf den 169 Meter hohen Wilseder Berg, um von dort die wunderschönen Ausblicke über die weite Landschaft zu fotografieren – im besten Fall bei goldenem Abendlicht und stimmungsvollem Sonnenuntergang. Erst nach dem Sonnenuntergang treten wir den Rückweg zum Parkplatz an, den wir gegen 21:30 Uhr wieder erreichen.
Der Workshop ist für Einsteiger und Fortgeschrittene, die erlernen möchten beeindruckende Landschaftsfotos aufzunehmen und sich zusätzlich hilfreiche Praxistipps wünschen. Egal auf welchem Niveau du fotografierst, ich werde individuell auf dich eingehen und dich weder überfordern noch mit Altbekanntem langweilen. Was die Ausrüstung betrifft, benötigst du neben der Kamera vorrangig ein Standard-Objektiv, das den mittleren Brennweitenbereich vom leichten Weitwinkel bis zum leichten Tele abdeckt. Sofern du kürzere oder längere Brennweiten hast, solltest du auch diese mitbringen, da sie deine fotografischen Möglichkeiten erweitern. Hilfreich ist außerdem ein Stativ. Besondere körperliche Fitness brauchst du nicht, du solltest aber in der Lage sein, insgesamt ca. 7 Kilometer mit leichten Steigungen zu gehen.
Die Teilnehmerzahl ist auf nur 3 Personen begrenzt. Dadurch profitierst du von ganz individueller Anleitung und Betreuung. Der Workshop findet bereits ab 1 Teilnehmer statt.
Datum: 23.08.2025
Treff: 16 Uhr
Dauer: ca. 5,5 Stunden
149 Euro pro Person (nicht enthalten: An- und Abreise, Verpflegung)
Solltest du noch Fragen haben, kannst du mir diese gern über das Kontaktformular oder per E-Mail an info@thomas-kabisch.de schicken.